Oft hören wir das, und es stimmt leider. Wir widersprechen oft, weil z.B. Protokolle Sitzungen falsch darstellen. Manchmal fehlen Fragen und Antworten, oder es stehen Dinge drin, die so nicht besprochen wurden. Dokumente, die in der Sitzung nicht öffentlich waren, sind plötzlich im Protokoll, oder umgekehrt.
Wir sind auch dagegen, aber meist nicht wegen der Sache selbst. Oft liegt es daran, dass der Bürgermeister den Gemeinderat nicht beteiligt oder Informationen fehlen. Fix und fertige „Ideen“ werden nur zur Abstimmung vorgelegt. Aktuelles Beispiel: Wir sollten in sechs Tagesordnungspunkten im Wert von ca. 260.000€ über die Ausstattung der neuen Kita entscheiden. Ohne vorherige Beteiligung sind wir dafür nicht zu haben. Ohne Information, keine Zustimmung. Und ja, wir wollen natürlich, dass die Kinder Möbel bekommen, aber bitte als Ergebnis eines demokratischen Entscheidungsprozesses, die den Wählerwillen repräsentiert. Sprecht uns gerne an, wenn Ihr mit uns darüber reden möchtet.
„Die Grünen – Immer dagegen“ – Warum eigentlich?
