
Nach einem sehr gut besuchten Stammtisch zum Thema „Nahversorgung“ und unserem ersten Infostand an der EDEKA haben wir am letzten Februartag des Jahres unseren ersten Baum mit etwa 50 Gästen, darunter unser Landtagsabgeordneter Paul Knoblach gepflanzt.
Die Kastanie hat ihren Platz am Ortsausgang Richtung Röthlein gefunden, genau neben einer weiteren Kastanie, die der Verein für Gartenbau und Landespflege erst kürzlich gepflanzt hat. Gespendet wurde unsere Esskastanie von Barbara Schug zur Gründung des Grafenrheinfelder Ortsverbandes Ende November; das Baumfest, wie wir es genannt haben, darf sich gerne als feste Veranstaltung etablieren, wie Barbara geplant hat, dürfen sich die Grundschulkinder bei der Aktion mit Baumwünschen und Ideen einbringen.
Und am darauffolgenden Montag schon war dann endlich die Vorstellung unserer Gemeinderatskandidat*innen im Haus der Begegnung, dazu haben wir Hans-Josef Fell eingeladen, der als Vorsitzender der Energy-Watch-Group, Botschafter für 100 % Erneuerbare Energien und Autor des Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG 2000) über „Unsere zukünftige Energieversorgung“ referierte.
Kurzum: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Das Pfarrheim war bis auf den letzten Platz besetzt und der aufrüttelnde Vortrag für uns der beste Beweis, dass es definitiv zwingend erforderlich ist, in vielen, auch kommunalen Bereichen unsere grüne Stimme zu erheben. Wie Hans-Josef Fell düster skizzierte, ist es wirklich kurz vor 12 und die Erde brennt – nicht nur, aber auch im wörtlichen Sinne.
Und außerdem haben wir seit kurzem auch einen Schaukasten in der Herrngasse (neben Dagmars Flohlädchen) mit Informationen, Terminen und Fotos – schaut doch einfach mal vorbei!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag an den Gemeinderat
Wir sind der Meinung, dass eine Schulkindbetreuung vor Ort in der Grundschule viele Vorteile birgt.Statt wie bisher in der KiTa Bühl, plädieren wir aus pädagogischen und praktischen Gründen für dieBetreuung…
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Grafenrheinfeld
Eine Hauszwetschge für Grafenrheinfeld!
Wieso die Hauszwetschge? Die Hauszwetschge (Prunus domestica) ist ein zauberhafter Spender von Frische und Frucht. Sie erfreut mit ihrem herrlichen Anblick, süßen Aussichten und reicher Ernte. Ihre ursprüngliche Heimat liegt…
Weiterlesen »
Ein neuer Baum für Grafenrheinfeld
Bäume spenden uns Sauerstoff und Schatten, sie speichern Wasser, schützen wertvollen Boden, reinigen unsere Luft und dämpfen den Lärm. Bienen, Vögeln, Nagetieren und auch uns Menschen geben sie Nahrung. Für…
Weiterlesen »